Wohlbefinden steigern
Vorträge & Workshops
Ich möchte Menschen helfen, glücklicher, gesünder und zufriedener zu werden – ob am Arbeitsplatz oder Zuhause. Meine Vorträge und Workshops können hier ein erster Schritt sein: Sie regen zum Nachdenken an, zeigen neue Wege auf und liefern leicht verständliche und wissenschaftlich gesicherte Informationen.
Für Unternehmen & Einrichtungen
Vorträge & Workshops in Ulm
Wie entsteht Glück und was macht das gute Leben aus? Welche Rolle spielen Emotionen im Alltag und für unsere Gesundheit und wie können wir sie nutzen? Was ist Stress und wie kann er bewältigt werden? Muss er das überhaupt? Wozu ist Stress vielleicht sogar ganz gut? Wie können wir unsere Gesundheit fördern, sodass es sich gut anfühlt?
Diese und weitere Fragen werde ich beantworten.
Alle Themen können als Vortrag oder als Workshop konzipiert und umgesetzt werden.
Die Erobergung des Glücks
- Was ist Glück und wie entsteht es?
- Werden wir glücklich geboren oder ist das die Belohnung, wenn wir endlich unser Lebensziel erreicht haben?
- Ist Glück überhaupt etwas, das wir beeinflussen können, oder passiert uns das einfach – eben ein glücklicher Zufall?
- Welche Rolle spielt die Persönlichkeit beim Glück?
- Welche Ansatzpunkte zur Steigerung von Glück und Zufriedenheit gibt es?
Sie erhalten einen Einblick in die Glücksforschung der Positiven Psychologie und lernen Ursachen und Ansatzpunkte für Glück kennen. Es bleibt nicht theoretisch: Persönliche Reflexionen und praktische Empfehlungen für den Alltag liefern konkrete Handlungsimpulse, wie Sie Ihr Leben positiv beeinflussen können.
Emotionen als Wegweiser nutzen
- Was sind Emotionen? Wie entstehen sie und welchen Nutzen haben sie?
- Wie können wir Emotionen als Wegweiser nutzen?
- Wie sieht ein guter Umgang mit Emotionen aus?
- Wie können wir Emotionen regulieren?
Sie erfahren, wie es gelingen kann, Emotionen nicht das Ruder zu überlassen, sondern das eigene Leben in die Hand zu nehmen und zu steuern. Es geht darum, sowohl negative Emotionen wie Ärger, Angst und Frustration zu verstehen und zu reduzieren, als auch darum, positive Emotionen wie Wohlbefinden, Zufriedenheit und Freude zu kultivieren. Praktische Übungen und individuelle Reflexionen helfen Ihnen dabei, einen Bezug zu Ihrem Alltag herzustellen.
Stress und Stressbewältigung
- Stress – Was ist das und wie entsteht er?
- Wie hängt Stress mit Gesundheit und Wachstum zusammen? Ist Stress schlecht?
- Welche Möglichkeiten habe ich, um Stress gut zu bewältigen?
- Wie kann ich zu viel Stress vorbeugen?
Sie erhalten einen Einblick in aktuelle Erkenntnisse der Stressforschung. Sie lernen, wie Stress entsteht, welche Folgen übermäßiger Stress hat und wie man Stress gut bewältigen kann. Dabei gibt es immer wieder Möglichkeiten zur Reflexion: Was stresst Sie persönlich? In welchen Situationen geraten Sie unter Druck? Welche Wege können Sie gehen, um diese Situationen gut zu bewältigen? Praktische Impulse helfen Ihnen, Ihren Alltag entspannter, zufriedener und gelassener zu erleben.
Gesundheit 2.0
- Gesundheit – Was ist das überhaupt?
- Welche Bereiche umfasst meine Gesundheit und wie kann ich sie fördern?
- Warum ist das mit der Gesundheit eine never-ending-Story? Warum macht Gesundheit trotzdem so viel Spaß?
- Wie kann ich meine Gesundheit fördern, sodass es sich gut anfühlt?
Sie lernen, wie facettenreich Ihre Gesundheit ist, welche Ansatzpunkte es zur Förderung gibt und warum es so gut ist, dabei die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Dabei betrachten wir drei wirksame Strategien, um die eigene Gesundheit zu fördern und sich zu stärken: Bewegung, Ernährung und Entspannung. Es bleibt nicht theoretisch: Nach einer praktischen Entspannungsübung werden Sie ein persönliches Ziel festlegen und erste Schritte zur Verwirklichung planen. Dabei machen Sie sich Ihre individuellen Ressourcen bewusst und nutzen bisherige Erfolge.
Das sagen Teilnehmer
Rückmeldungen
Vorträge & Workshops
Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen zu einem Vortrag oder Kurs? Ich beantworte gerne Ihre Frage telefonisch unter 0163 174 9262 oder per Email an beratung@hanna-hofmann.de

Dr. Hanna Hofmann
beratung@hanna-hofmann.de
0163 174 9262
Schützenstraße 15 | 89231 Neu-Ulm